Seinen
Schmutz wusch er ab, reinigte sein Wehrgehäng,
Seinen Haarschopf schüttelt' er sich in den Rücken,
Warf die unreinen Kleider ab, zog sich saubre an,
Mit dem Mantel umhüllt' er sich,
hat den Gürtel um.
Wie Gilgamesch die Königsmütze sich aufgesetzt,
Erhob zu Gilgameschs Schönheit Ihre Augen die fürstliche Ischtar:
»Komm,
Gilgamesch! Du sollst mein Gatte sein!
Schenk, o schenke mir deine Fülle!
Du sollst mein Mann sein, ich will dein Weib sein!
Ich will dir bespannen lassen einen Wagen von Gold und Lasurstein,
Mit goldenen Rädern und Hörnern von "Mondstein"!
Mit Stürmen, mit großen
Mauleseln soll er bespannt sein!
Unter Zederndüften betritt unser Haus!
Dir sollen beim Eintritt in unser Haus
Türpfosten und Thronsessel die Füße küssen!
Vor dir sollen knien Könige, Vornehme und Fürsten,
Die Lullubäer' des Gebirgs und das Land sollen dir Abgaben bringen!
Die Ziegen sollen dir Drillinge werfen, die Schafe Zwillinge!
Dein lastbarer Esel hole das Maultier ein!
Dein Ross vorm Wagen, der feurigste Renner sei's!
Dein Rind im Joch habe keins, das ihm
gleichkommt!«
Gilgamesch
tat seinen Mund zum Reden auf
Und sprach zur fürstlichen Ischtar:
»Was muss ich dir geben, wenn ich dich nehme?
Brauchst du Salbe für den Leib, oder brauchst
du Gewänder?
Fehlt es dir etwa an Brot oder
Nahrung?
Freilich habe ich götterwürdige
Speise,
Habe manchen Trank, der dem Königtum
ansteht!
[1 Vers fehlt]
Doch
wozu? An der Straße, da sei dein
Sitz,
... mit einem Mantel magst
du bekleidet sein,
Dann wird dich nehmen, wer
immer Lust hat!
Ein Ofen bist du, der das Eis nicht ...
Eine unfertige Türe, die Wind und Blast nicht abhält!
Ein Palast, der niederschmettert den Helden,
Ein Elefant, der da abreißt seine
Decke!
Erdpech, das seinen Träger besudelt,
Ein Schlauch, der seinen Träger durchnässt!
Ein Kalkstein, der die steinerne Mauer sprengt,
Ein Jaspis, der das feindliche
Land herbeilockt!
Ein Schuh, der seinen Besitzer kneift!
Welchen deiner Buhlen behältst du für
allezeit lieb?
Welche deiner Racken, die ... hinaufgekommen
wäre?
Wohlan, deine Liebsten will ich dir nennen!
[1 Vers fehlt]
Dumuzi,
deinem Jugendgeliebten —
Ihm hast Jahr für Jahr du zu weinen
bestimmt.
Da du die bunte Racke liebtest,
Hast du sie geschlagen, ihr den Flügel zerbrochen,
In den Wäldern weilt sie nun, "Kappi" [= mein Flügel]
rufend!
Da den Leu du liebtest, den kraftvollkommenen,
Grubst du ihm Gruben, sieben und abermals sieben.
Da du liebtest das schlachtenfromme Ross,
Hast ihm Peitsche du, Stachel und Peitschenschnur bestimmt,
Sieben Doppelstunden zu rennen bestimmt,
Aufgewühltes zu saufen bestimmt,
Seiner Mutter Silili zu weinen bestimmt!
Da du den Hirten, den Hüter liebtest,
Der ständig dir Aschenkuchen geschichtet,
Täglich dir Zicklein geschlachtet hatte,
Hast du ihn geschlagen, in einen Wolf verwandelt:
Die eigenen Hirtenknaben verjagen ihn nun,
Und seine Hunde beißen ihn in die Schenkel.
Da du liebtest Ischullânu, deines Vaters Palmgärtner, Ischtar — kaum dass sie dieses hörte, Anu tat zum Reden den Mund auf Ischtar
tat zum Reden den Mund auf Ischtar
tat zum Reden den Mund auf Als
nun Anu der Ischtar Rede hörte, [1
Vers fehlt]
Stieg
er hinunter zum Euphratfluss, Enkidu
tat zum Reden den Mund auf [1
Vers fehlt]
Ich
will ausreißen ... [2
Verse fehlen]
Zwischen
Nacken, Hörnern und ... soll ihn treffen dein Schwert.« Auf stieg Ischtar auf Uruk-Garts Mauer, Es
scharte Ischtar die Dirnen um sich,
Gilgamesch spricht zu den Dienerinnen seines Palastes die Worte:
Der ständig dir Körbe voll Datteln brachte,
Täglich prangen ließ deinen Tisch —
Erhobst du zu ihm die Augen, gingst hin zu ihm:
,Mein Ischullânu, ach, genießen wir deine Kraft!
Und deine Hand sei ausgestreckt, fass an unsere Blöße!"
Ischullânu redete zu dir:
"Was verlangst du eigentlich da von mir?
Buk nicht meine Mutter? Hab ich nicht gegessen?
Dass ich nun essen müsste mein Brot unter Beschimpfungen
und Flüchen,
Dass Halfagras nur meine Bedeckung wäre gegen die Kälte?"
Da du nun diese seine Rede hörtest,
Hast du ihn geschlagen, in einen Verkümmerten
verwandelt,
Auch ließest du ihn wohnen inmitten von Mühsal.
Nicht sind oben ..., nicht liegt
unten sein Schöpfeimer
Und liebst du mich, so machst du mich jenen gleich!«
War sie, Ischtar, sehr zornig, stieg empor zum Himmel,
Es
ging Ischtar hin, weint vor Anu, ihrem Vater.
Vor Antum, ihrer Mutter, fließen ihre Tränen:
»Mein Vater! Gilgamesch hat mich sehr beschimpft!
Beschimpfungen gegen mich reihte er
aneinander,
Beschimpfungen und Flüche
gegen mich!«
Und sprach zur fürstlichen Ischtar:
»Wohl reiztest du selber den König von
Uruk,
Darum reihte Gilgamesch Beschimpfungen
gegen dich aneinander,
Beschimpfungen und Flüche
gegen dich!«
Und sprach zu Anu, ihrem Vater:
»Mein Vater! Schaff mir den Himmelsstier,
Dass er Gilgamesch töte in seinem Hause!
Schaffst du mir aber den Himmelsstier nicht,
So zerschlag ich die Türen der Unterwelt,
Zerschmeiß ich die Pfosten, lass die Tore weit offenstehn,
Lass ich auferstehn die Toten, dass sie fressen die Lebenden,
Der Toten werden mehr sein denn der Lebendigen!«
Anu tat zum Reden den Mund auf
Und sprach zur fürstlichen Ischtar:
»Wenn du den Himmelsstier von mir verlangst,
Wird es für Uruk sieben Spreujahre geben.
Dann muss ich für die Menschen Korn sammeln,
Wachsen lassen viel Gras für das Vieh!«
Und sprach zu Anu, ihrem Vater:
»Vater, ich häufte Korn
für die Menschen auf,
Gras für das Vieh hab ich auch beschafft!
Dass sie satt in den sieben
Spreujahren werden,
Hab für die Menschen ich Korn gesammelt,
Wachsen lassen viel Gras für
das Vieh.«
Legte er des Himmelsstiers Leitseil in ihre Hand.
Hinab zur Erde führt' ihn jetzt
Ischtar.
Als nun der Himmelsstier nach Uruk gelangte,
Durch das Schnauben des Himmelsstiers wurde eine Grube geöffnet:
Einhundert Männer von Uruk fielen in sie hinein.
Durch sein zweites Schnauben wurde eine Grube geöffnet:
Zweihundert Männer von Uruk fielen in sie hinein.
Durch sein drittes Schnauben wurde eine Grube geöffnet,
Und nun fiel Enkidu bis zu seiner Hüfte in sie hinein.
Herauf aus ihr sprang Enkidu, packte am Horn den Himmelsstier.
Der Himmelsstier warf nach vorn den Geifer aus,
Mit des Schweifes Dicke schleuderte er seinen Mist.
Und sprach zu Gilgamesch:
»Wir rühmten uns, Freund, ...
Wie sollen wir antworten ...?
Ich sah, mein Freund, ...
Ich und du, wir müssen uns teilen:
Packen will ich den Stier am Schweif
Es jagte Enkidu, zu
greifen den Himmelsstier,
Da packte er ihn am Schweife fest,
Enkidu hält ihn mit beiden Händen,
Und Gilgamesch, wie ein kundiger
Schlachter,
Stark und sicher trifft er den
Himmelsstier,
Zwischen Nacken, Hörnern und ... mit
seinem Schwert ...
Da sie getötet den Himmelsstier, sein Inneres ausgeweidet,
Legten sie vor Schamasch ihn nieder.
Sie traten zurück, voll Ehrfurcht vor
Schamasch sich beugend;
Dann setzten sich beide Brüder. —
Sie sprang auf ...,
stieß ein Wehgeschrei aus:
»Weh über Gilgamesch, der mich beschmäht hat!
Den Himmelsstier erschlug er!«
Da Enkidu diese Rede der Ischtar hörte,
Riss er des Himmelsstiers Keule aus und warf sie ihr hin:
»Kriegte ich dich, auch dir tät' ich wie diesem!
Sein Geweide hängt' ich an deinen Arm!«
Die Huren und Priesterinnen:~
Über der Keule des Himmelsstiers hebt sie ein Klagen an.
Aber Gilgamesch rief die Meister, alle die Waffenschmiede,
Es rühmten die Meisterssöhne der Hörner Umfang.
Aus dreißig Pfund Lasurrstein sind sie gebildet,
Zwei Zoll beträgt ihrer Schalen Dicke. —
Sechs Kor [1 Kor = 220 L] Öl,
den Inhalt der beiden,
Schenkt' er als Salbe seinem Schutzgott Lugalbanda;
Er hängte sie hinein ins Schlafgemach des Hausherren.
Im Euphrat wuschen sie sich die Hände,
Sie fassten einander und zogen dahin,
Fahrend auf der Straße von Uruk.
Sie zu schauen, scharen sich Uruks Leute.
»Wer ist der herrlichste unter den Mannen?
Wer ist der gewaltigste unter den Helden?
Gilgamesch ist der herrlichste unter den Mannen!
Gilgamesch ist der gewaltigste unter den Helden!
Sie, der wir des Himmelsstiers Keule hinwarfen in unserem Grimm,
Ischtar ... hat auf der Straße
niemand, der ihr Herz erfreut!....!«
Gilgamesch hat in seinem Palast ein Freudenfest gefeiert
Nun schlafen die Mannen, auf dem Nachtlager ruhend;
Auch Enkidu schläft und sieht einen Traum.
Da fuhr Enkidu auf, erzählt den Traum,
Und spricht zu seinem Freunde: