Richtig! |
Die Hasel ist einhäusig |
![]() nächste Frage |
Einhäusige Pflanzen entwickeln männliche und weibliche Organe in getrennten Blüten auf einer Pflanze. Beispiele neben der Hasel: Mais, Rohrkolben, die meisten Nadelgehölze. Bei zweihäusigen Pflanzen befinden sich die Geschlechtsorgane entsprechend auf verschiedenen Individuen. Beispiele: Weiden, Eiben, Ginkgo biloba. Zwittrige Pflanzen besitzen zwittrige Blüten, die also weibliche und männliche Organe in sich vereinigen. Sehr weit verbreitet. |
Quiz-Auswahl Webergarn-Start sitemap |