Richtig!

Der Mutterkornpilz besiedelt vorzugsweise den Roggen.
Der Mutterkorn-Befall (Secale cornutum), also vom Pilz 'Claviceps purpurea' befallener Roggen hat im Mittelalter ganze Landstriche mit massenhaften Vergiftungen heimgesucht: Halluzinationen, Absterben von Zehen und Fingern, Fehlgeburten, Darmkrämpfen als Ausdruck des Ergotismus (Vergiftung mit Ergotamin = Prototyp der MK-Alkaloide).

Das Getreide muss durch bestimmte Ausleseverfahren von Mutterkorn befreit werden. Die sicherste Methode ist die Verwendung von Farbauslesern.

In der richtigen Dosierung werden die MK-Alkaloide gegen Hypotonie, Kopfschmerzen, atonische Gebärmutterblutungen nach der Entbindung eingesetzt. Aus dem Pilz kann Lysergsäure als Ausgangssubstanz des Lysergsäurediethylamids (LSD) gewonnen werden.


nächste Frage
 Quiz-Auswahl                     Webergarn-Start                          sitemap